Die Metstrade 2025 wurde für uns zu einem Meilenstein. Als Aussteller im schwedischen Pavillon gingen wir voller Vorfreude auf die Messe – und stellten fest, dass diese Vorfreude absolut berechtigt war.
Vom ersten Morgen bis zum letzten Moment war unser Stand auf der
Metstrade voller Besucher, Partner und zukünftiger Kooperationspartner, die unsere neuesten Innovationen im Bereich Bootsausstattung erkundeten.
Ein Stand voller Dynamik
Der Besucherandrang an unserem Stand riss im Grunde nie ab. Drei neue Produkt-Highlights sorgten besonders für Gesprächsstoff:
- Das kommende Scheibenwischersystem W18
- Der kommende bürstenlose Scheibenwischermotor W20
- Unsere neu eingeführten Blackline-Scharniere
Besucher kamen immer wieder mit Kollegen zurück, andere sagten oft, sie „mussten das unbedingt sehen“, nachdem sie von anderen Ausstellern von den Innovationen gehört hatten.
Der W20: Bürstenlos, leistungsstark und für die Zukunft gebaut
Unser Technik-Ingenieur Hampus Karlsson verbrachte einen Großteil der Messe damit, den Besuchern den kommenden W20 vorzustellen und ihn als einen bedeutenden Fortschritt für die Scheibenwischertechnologie auf Booten zu beschreiben. Er erklärte, dass die bürstenlose Architektur eine vollständig elektronische Steuerung ermöglicht und die in früheren Systemen verwendete Kopplung überflüssig macht.
Während er den Prototyp vorführte, sagte er den interessierten Besuchern: „Er kann 20 Newtonmeter bewegen – und dank des bürstenlosen Motors können wir ihn elektronisch steuern.“
Hampus fügte hinzu, dass die Wischbewegung sehr flexibel sei: Der Motor könne je nach Bedarf des Bootes stufenlos auf jeden beliebigen Wischbereich eingestellt werden – von 0° bis 360° (was einer kontinuierlichen Rotation entspricht). Er hob außerdem einen praktischen Vorteil hervor, der bei Installateuren Anklang fand: „Er kann sowohl mit 12 V als auch mit 24 V im selben Gehäuse betrieben werden.“
Mit einem Gewicht von rund 1300 Gramm ist der W20 deutlich leichter als das
W12-Wischersystem. Der
W20 kann dank des neuen bürstenlosen Motors in einem kompakteren Gehäuse etwa das doppelte Drehmoment des W12 bewältigen. Das System ist außerdem mit schlankeren, modernen Wischerblättern ausgestattet – „mehr Gummi und weniger Stahl“, wie Hampus es ausdrückte – und bietet so ein eleganteres Erscheinungsbild und eine verbesserte Leistung.
Der W18: Kompakte Stärke mit größerem Wischbereich
Ein weiteres Highlight war der Prototyp des neuen Wischersystems W18, die vom Technik-Ingenieur Klas Harlin vorgestellt wurde. Er erklärte, dass eine der größten Errungenschaften des Systems die Wischfähigkeit von bis zu 180 Grad ist, die sich für beengte Einbausituationen auf 45 Grad reduzieren lässt.
Klas beschrieb den W18 als logische Ergänzung zum beliebten W12: „Wir verfolgen dieselbe Designphilosophie wie beim W12 – aber dies ist eine leistungsstärkere Version.“
Mit einem Drehmoment von 18 Nm unterstützt dieser Prototyp Arme bis zu 700 mm Länge und bietet Anwendern somit mehr Flexibilität.
Klas wies außerdem darauf hin, dass er bei der Entwicklung die Gesamtgröße optimiert und den Motor flacher, aber länger gestaltet hat, um Montagemöglichkeiten zu verbessern.
Das System erfüllt die Erfordernisse gemäss IP65 und ermöglicht somit die Außenmontage – ein Wunsch vieler Besucher. Die Kombination aus Robustheit, kompaktem Design und Flexibilität machte den W18 zu einem der meistdiskutierten Scheibenwischersysteme der diesjährigen Messe.
Blackline-Scharniere: Elegant, modern und im Trend
Unsere neue Blackline-Serie mit schwarzen Scharnieren stieß ebenfalls auf großes Interesse.
Hampus erklärte, dass einige unserer beliebtesten Scharniere nun auch in Schwarz erhältlich sind und damit ein stilvolles und zugleich funktionales Upgrade bieten. Designer und Bootsbauer lobten immer wieder, wie gut die matte, schwarze Oberfläche zu modernen maritimen Interieurs und Exterieurs passt. Für viele wurde die Blackline-Serie zu einem unerwarteten, aber willkommenen Highlight.
Partner, die uns inspirieren
Unter den zahlreichen Besuchern waren auch einige langjährige Partner, die ihre Eindrücke von unserem Stand und unseren Produkten kundtaten. Ihre Worte spiegeln das Vertrauen und die Zusammenarbeit wider, die die Arbeit von ROCA Industry weiterhin prägt.
Derek Stern, Director of Sourcing bei
Imtra Corporation (USA), lobte die langjährige Partnerschaft:
„Sie basiert auf Qualitätsprodukten und Vertrauen… jemand, auf den wir uns immer verlassen können.“
Und Eric Braitmayer, Präsident & Geschäftsführer desselben Unternehmens fügte hinzu: „Es gibt viele spannende Neuigkeiten“ und sagte, er freue sich, die neuen Produkte selbst kennenzulernen.
Anders Johan Abelquist, Einkäufer bei
maritim.no/Hertmans (Norwegen), lobte den gleichbleibend guten Service: „Wir finden, ROCA leistet hervorragende Arbeit. Sie haben großartige Produkte – und wir erhalten von den Mitarbeitern immer einen guten Service!“
Solches Feedback motiviert unser Team und unterstreicht, warum wir weiterhin in Qualität, Innovation und starke Beziehungen investieren.
In den Worten des Vertriebsleiters
Unser Vertriebsleiter Marine, Mikael Carlsson, hat die Stimmung im Laufe der Messe perfekt eingefangen. Er berichtete, dass er produktive Treffen mit mehreren Großkunden geführt hat, darunter führende Bootsbauer aus Europa und Übersee sowie einige unserer wichtigsten
Vetriebspartner.
Laut Mikael bedeutet die Kombination aus hohen Besucherzahlen und dem starken Angebot an neuen Produkten, dass wir voller Energie sind und viele neue Möglichkeiten haben, die wir nach unserer Rückkehr von der Messe nutzen können.
Dennoch betonte er, dass das Team alles andere als müde sei: „Wir sind auch morgen noch voller Tatendrang – bereit, neue Kunden zu treffen und neue Produkte zu präsentieren.“ Seine Worte fassten die Stimmung der Woche perfekt zusammen: ereignisreich, inspirierend und voller Dynamik.
Wir sehen uns auf der nächsten Metstrade!
Nach drei aufregenden Tagen voller Diskussionen, Vorführungen und neuer Kontakte steht fest: Unsere Teilnahme am schwedischen Pavillon war ein voller Erfolg. Mit neuen Innovationen, gestärkten Partnerschaften und vielversprechenden Zukunftsaussichten freuen wir uns schon jetzt auf die kommenden Projekte.
Vielen Dank an alle Besucher! Wir sehen uns beim nächsten Mal wieder!